Raketenflugplatz-Berlin
Wer kann helfen? Viele Fragen der Entwicklung des Raketenantriebs in Deutschland sind noch offen. Bei unseren Recherchen stoßen wir manchmal auf Themen, bei denen wir auf die Hilfe von anderen Interessierten angewiesen sind. 
Impressum   -   Kontakt   -   Uwe W. Jack: über mich
Triebwerk Walter HWK 109-739 der Enzian Im Museum der Royal Air Force im britischen Cosford steht der Triebwerksblock einer Enzian-Flugabwehrrakete. Das Triebwerk Walter HWK 109-739 wurde mit Salpetersäure und Benzin angetrieben. Die am Museumsstück fehlende Turbopumpe arbeitete mit zersetztem Wasserstoffperoxid.
Raumfahrt- Visionen Waren alle  Raketenpioniere Nazis?
Wer kann Hinweise zum Betrieb des HWK 109-739 geben und vor allem den ungewöhnlichen Aufbau des Einspritzkopfes mit (aus dem Fotoblickwinkel) nur einer einzigen sichtbaren Einspritzdüse erklären?
Wer  kann helfen? ?